This is default featured slide 1 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 2 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 3 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 4 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 5 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

Montag, 25. August 2014

Die Brückensäge Breton Smart-Cut 550 funktioniert gleichzeitig als eine CNC-Konturmaschine!!!

Bis heute war eine Brückensäge unvorstellbar, die eine Duschplatte fertigen und diese zur selben Zeit als eine CNC-Konturmaschine bearbeiten konnte! 
Guten Tag an alle,
die Fotos, die ich Ihnen heute zeigen möchte, finden Sie am Ende von diesem Beitrag.
Ich sage es nur vorab für diejenigen, die es eilig haben und sofort zur Sache kommen möchten.
Un nun zum eigentlichen Thema!
Früher bestanden die ersten Brückenfräsen so gut wie aus einer Diamantscheibe, welche Platten aus Naturstein schnitt.
Nach und nach wurden folgende Bestandteile und Funktionen integriert:
eine schräg gestellte Diamatscheibe,
ein mit Motor angetriebener Drehtisch,
eine Laserüberwachung,
eine mobile Bedieneinheit,
Schutzvorrichtungen,
 
ein Bedienfeld mit Touch-Screen,
danach wurden Rundschnitte möglich,
und eine graphische Benutzeroberfläche,
dazu kam noch die Optimierung der Plattenoberfläche,
eine tragbare Bedienungseinheit,
 

ein um 90° einstellbarer Scheibenwinkel,
ein drehbarer Kopf mit stationärem Arbeitstisch,
ein Abladesystem mit Saugköpfen für Werkstücke, 
eine digitale Photokamera,
eine Stichsäge,
ein Abnahmesystem mit Saugköpfen für Fertigteile,
Verstärkungsschnitt, 
automatisierter Einsatz der Stichsäge.
Und nun was gibt es Neues?
Überzeugen Sie sich von selbst!  
So was war bis jetzt unvorstellbar für eine Brückensäge
.
Vielleicht liegt es daran, dass es eine Duschplatte aus Limestone ist, ich habe jedoch noch nie eine Säge gesehen, welche die Arbeit einer Konturmaschine ausführen kann.
Diese Duschplatte wurde mit der Brückensäge Breton Smart-Cut 550 realisiert.

Diejenigen, die weitere Informationen oder eine Preisvorstellung zu der Brückensäge bekommen möchten, können uns unter mail@breton.it erreichen.
Wir melden uns umgehend zurück!
Das war’s von mir
Tschuß!  
Sergio Prior

Freitag, 25. Juli 2014

Ein Meisterwerk im Entstehen: Die Breton Anlage Contourfive NC700 realisiert einen Wasserspeier aus Marmor.

Im Rahmen der Restaurierungsarbeiten des berühmten Schloss Kronberg in Dänemark, in dem Shakespeare die Handlung seiner Tragödie "Hamlet" ansiedelte, wurde eine Gargoyle Steinfigur mit der Breton Anlage Contourfive NC700 angefertigt.
Guten Tag,
heute möchte ich von einem Wasserspeier in Form einer Gargoyle Figur berichten. Obwohl mir noch vor einigen Tagen der Begriff Gargoyle fremd war, weiß ich dank Wikipedia mittlerweile Bescheid.
Aus der architektonischen Sicht dient solch eine Steinfigur vor allem als Wasserspeier, welcher sich am Ende des Systems für Wasserableitung befindet. Das am Gesims und an den Dächern gesammelte Regenwasser wird durch den Wasserspeier in einem Bogen von dem Gebäude weggeschossen, damit das Wasser nicht entlang der Mauern fließt und diese nicht beschädigt, oder damit kein Wasser in das Fundament gelangt.
Ein Wasserspeier am Mailänder Dom
Wasserspeier sieht man oft bei Kirchen und christlichen Kathedralen, sowie bei den im Mittelalter errichteten Zivilbauten (z.B. Rathaus).
Gut, was hat denn das Ganze mit uns zu tun?

Ich erkläre es gleich!
Vor ungefähr einem Monat wurde bei uns ein Musterstück angefragt, welches die Originalfigur, die vom Schloss Kronborg in Dänemark, 40 Minuten weg von Kopenhagen stammt und zur Zeit restauriert wird, nachbilden sollte.
Hier sind die einzelnen Arbeitsschritte:

1 - Vorarbeit mit der Diamantscheibe
2 - Grobschleifen mit einem Werkzeug
3- Fertigbearbeitung mit einem Feinwerkzeug

4 - Die fertige Gargoyle Figur
Tolle Arbeit, nicht wahr? 
Weiter unten ist noch eine Aufnahme aller Arbeitsschritte.

Interessiert an der Anlage Contourfive NC 700?
Schicken Sie uns eine Anfrage unter mail@breton.it und wir kommen innerhalb kürzester Zeit mit einem ausführlichen Angebot auf Sie zu.
Das war's für heute von mir.
Bye-bye! 
Sergio Prior

Freitag, 4. Juli 2014

Die CNC-gesteuerte Sägeanlage Breton-Shapemill bei der Fertigung des Davidkopfs

Hallo, 
heute möchte ich euch einige Fotos unserer Shapemill bei der Herstellung eines Davidkopfs zeigen.
Entschuldigung für die schlechte Qualität der Abbildungen.
Lasst mich wissen, was ihr darüber denkt.
Für Infos und Preis schreibt an
mail@breton.it
 
Freundliche Sommergrüße
Bye-bye
Sergio Prior