This is default featured slide 1 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 2 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 3 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 4 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 5 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

Montag, 16. Oktober 2017

Breton Luxmaster 5000 TANGO: die exellente Technologie für absolute Performance

Das neue Projekt LUXMASTER TANGO ist das Ergebnis von einem ausgewogenen Mix aus Tradition und Innovation.

Produkte von Breton zeichnen sich seit jeher sowohl durch ihre Zuverlässigkeit, Strapazierfähigkeit und Leistungsfähigkeit, als auch durch ihre innovativen Lösungen aus. Eben jene Qualitäten sind nun auch im neuen Model für das Polieren von Marmorplatten wiederzufinden.

Die Spindel, das Herzstück der Anlage, wurde überarbeitet, um die maximal zu bearbeitende Plattenstärke zu erhöhen und um die neuen revolutionären Platten mit 10 verschiedenen Werkzeugpositionen, bei erhöhter Bearbeitungsdynamik, einsetzen zu können.
Dabei war eine Überdimensionierung der kritischen Komponenten und der Einsatz von leichten gehärteten Legierungen der letzten Generation fundamental.


Die vergrößerten Antriebsscheiben mit asynchronen Riemen garantieren die richtige Antriebskraft, damit die 10 Werkzeuge die maximale Leistung einbringen können.

Die Verschiebung entlang der Achsen mit Hilfe der digital gesteuerten bürstenlosen Motoren ermöglichen nicht nur eine in der Branche einzigartige Bearbeitungsgeschwindigkeit, sondern gewähren dem Nutzer zudem die uneingeschränkte Kontrolle über die Rampen, welche für die Bearbeitungsoptimierung sämtlicher Plattenformen und Materialien, angepasst werden können.

Die Gleichmäßigkeit der Oberflächenbehandlungsstufen „Geschliffen“ und „Glatt poliert“ konnte durch die modulierbare und konfigurierbare Pendelbewegung der Spindel noch weiter erhöht werden und trifft somit den Bedarf des Marktes, welcher in zunehmenden Maß nach Qualität verlangt. 

Die Spindeln sind fest mit der Brücke verschweißt, wobei die Pendelbewegung durch ein ausgeklügeltes mechanisches System und die passgenauen Lager ermöglicht wird.
Ergänzend wurden die Lager an den jeweiligen Muttern geschmiert und sind mit Schmieröffnungen versehen.

Die synchronisierte Pendelbewegung der Spindeln ermöglicht es die Platten für die Polierbearbeitung gleichzeitig zu be- und entladen. Mit Hilfe dieses Systems wird somit jegliche Beschädigung von brüchigen und/oder kostbaren Materialien vermieden.



INTEGRIERBARKEIT IN DIE LETZTEN GENERATIONEN VON INDUSTRIEANLAGEN der Serie 4.0 durch den Einsatz (optionaler) Software Module. In Folge der Integrationsmöglichkeiten der Prozesssteuerungssoftware, wird eine lückenlose Kostenkontrolle innerhalb der Produktion gewährleistet.

ES STEHT IHNEN EINE BREITE AUSWAHL AN ZUSATZGERÄTEN ZUR VERFÜGUNG: Unter anderem eine Leseeinheit mit hoher Auflösung zum Ablesen des Plattenprofils, ein Barcode- und ein RFID Lesegerät, ein Tintenstrahl - Markierungsgerät, eine Etikettiermaschine, sowie weitere Geräte wie automatische Messer des Poliergrads und Scaneinheiten, Photokameras und Waagen.

Diese sind nur wenige Beispiele aus dem Angebot der LUXMASTER Anlage für die Gestaltung einer modernen Bearbeitungsstraße, welche jeglichen Anforderungen der modernen Produktionswelt gerecht wird.

Für weitere Informationen schreiben Sie an mail@breton.it
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


Bis bald,
Sergio Prior

Freitag, 15. September 2017

Breton Smartflex: die perfekte Lösung für die Werkstätten der Bau- und Einrichtungsbranche



Gegen Ende der 70-er errichtet Luigi Scapin mit seinen drei Söhnen Vincenzi, Gianni und Romeo die erste Werkanlage, welche sich auf die handwerkliche Bearbeitung von Stein für Bauanwendung spezialisiert. Somit entsteht Scamar-Scapin Marmi in Tombolo (Italien).

Das Unternehmen wandelt Natursteinsorten, Marmor und Granit, sowie Engineered Stone für Bau- und Einrichtungsbranche um.
Die Herstellung von Küchenarbeitsplatten bleibt dabei das Kerngeschäft des Unternehmens. Im Weiteren ist das Unternehmen in Fertigung von Waschtischen und Tischplatten, von Einrichtungselementen, sowie von Bodenbelägen und Wandpanelen, Werksteinen und Skulpturen ist tätig.

Der erste wichtige Schritt auf dem Weg zum Erfolg des Unternehmens war die Erhöhung der Schnittpräzision während der Bearbeitung. Zu verdanken war das dem parallelen Einsatz der bereits vorhandenen Anlagen, sowie dem Erwerb der ersten NC-gesteuerten Maschinen, welche für die Baubranche entwickelt wurden. Im zweiten Schritt wurde das öffentliche Ansehen des Unternehmens durch einen neuen und Vertrauen erweckenden Namen “Marmo Arredo, le pietre per l’arredamento” verändert.

Aktuell zählen Italien und die europäischen Länder für das Unternehmen zu den wichtigsten Absatzmärkten des Unternehmens, was das tägliche Geschäft mit Küchenarbeitsplatten, Waschtischen und Einrichtungselementen angeht.
Das Unternehmen arbeitet weltweit sowie nach custom made Prinzip, als auch mit einzelnen Produktionsverträgen. Marmo Arredo erwartet in der nächsten Zeit eine diversifiziertere Nachfrage auf dem Markt. Diese würde sowohl Naturstein, als auch Kompositsteinsorten umfassen und darüberhinaus einen bedeutenden Zuwachs der Nachfrage von keramikbasierten Materialien bedeuten. 

Die Marktpräsenz von Marmo Arredo gewinnt stetig an Effizienz und Effektivität. Dabei wird die bereits mehrfach bezeugte Veranlagung des Unternehmens für den Fortschritt durch Entwicklung von hochmodernen Technologien und neuen Patenten bekräftigt. Die Anlagen und maßgeschneiderte Lösungen von Breton leisten dem Unternehmen bei diesem Ansatz ihre Hilfe. 



Breton hat letztens eine SmartFlex Anlage geliefert: Ein CNC gesteuertes Schneidezentrum mit 3 Spindeln, einer Drehbank mit Rollband und einem drehbaren Kopf. Eine der Spindeln verfügt über einen Kopf mit Saugnäpfen für das Verschieben des Materials und die Optimisierung des Schnitts. Dabei geht es um eine flexibel einsetzbare und effiziente Lösung, welche sich perfekt für die Fertigung von Baumaterialien, sowie von Einrichtungsgegenständen für Zuhause eignet (Küchen, Badezimmern usw.).



Aufgrund der komplexen und spezifischen Bedürfnisse hat das Unternehmen eine fortschrittliche Anlage mit multiplen Diamantscheiben gesucht. Diese Anlage hätte die Geschwindigkeit und die Schnittgenauigkeit bei einfachen Formen (gerade Winkeln) für Baugewerbe mit den komplexen Schnitten und Bearbeitungen für Einrichtungsbranche kombinieren müssen.
Die Anlage SmartFlex konnte dieser Anfrage dank ihrer Fähigkeit die geraden Schnitte und Schnitte mit Neigung auf mehreren Materialtypen auszuführen, sowie dem leichten Einsatz der Bohrwerkzeuge gerecht werden, und stellt das "präzise, schnelle und vortreffliche" Werkzeug dar.

Ein anderer Vorteil von höchster Bedeutung für die Produktionssteigerung ist die Möglichkeit der ferngesteuerten Programmierung des Herstellungsprozesses ohne Eingriffe der Bediener vor Ort an der Anlage.



Die SmartFlex Anlage hat im Vergleich zu den früher eingesetzten Maschinen deutliche Verbesserungen sowohl auf der mechanischen Seite (höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit), als auch beim Verschieben des Materials bewirkt.
Manchmal "scheint das Zusammenspiel der Bewegungen von Spindeln, Scheiben und Drehplatten, die präzise, harmonisch und schnell sind, wie ein Art Tanz" der Anlage zu sein.

Dank seiner Markterfahrung wird das Unternehmen in Kooperation mit Breton die Software für Optimierung der Be-/Entladung Zyklen der Platten und den Werkzeugaustausch verfeinern sowie den komplexen Algorithmus für Schnittoptimierung weiterhin verbessern.
 
„Breton S.p.A. stellt Technologie und Fortschritt zur Diensten der Bediener seit 1963 „

Dienstag, 1. August 2017

Marmomac 2017: Vorschau Breton für die Marmorwerkstatt



Auch dieses Jahr ist Breton in großem Stil an der wichtigsten italienischen Messe für Steinbearbeitungsmaschinen dabei.


Hier die ausgestellten Maschinen:

Worthy OPTIMA: Kompakte CNC-Brückensäge mit Drehkopf, festem Werktisch und Saugern.
Smart-Cut 550 OPTIMA: Multifunktions-Sägeanlage mit interpolierenden Achsen.


Smartflex: CNC-gesteuerte Sägeanlage mit 3 Spindeln und integriertem Saugersystem „Multicup“.

Contourbreton NC 300 K19 EVO: CNC-Konturmaschine mit minimalem Platzbedarf, langen Verfahrwegen und maximale Zugänglichkeit zum Metalquartz®-Werktisch.



Contourfive NC 1200: CNC-Sägeanlage, ideal für die Fertigung von großformatigen Werkstücken mit komplexem, dreidimensionalem Format.


Combicut DJ/NC: Brückensäge + Waterjet CNC mit 5 interpolierenden Achsen.
Sie können die Maschine beim Sägen von Keramik- und Lapitec-Platten im Einsatz sehen.


Doch das ist noch längst nicht alles! Zum allerersten Mal wird die neue Technologie Hyperock vorgestellt, die einem gesonderten Ausstellungsbereich gezeigt wird

Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an mail@breton.it
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Sergio Prior