This is default featured slide 1 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 2 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 3 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 4 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

This is default featured slide 5 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.

Mittwoch, 26. März 2014

Waschbecken aus Stein mit Breton ContourFive NC 700

Hallo,
heute zeige ich Ihnen eine Reihe von Fotos aus denen Sie sehen können, wie die Breton-Maschine Contourfive NC700 dieses schöne Waschbecken aus Stein mit einem eingravierten Flachrelief auf der Frontseite gefertigt hat.

1 - Start
2 - Profilieren mit dem Sägeblatt
3 - Profiliertes Werkstück
4 - Beginn der Arbeit des Flachreliefs


5 - Flachrelief beendet

6 - Obere Kante

7 - Endbearbeitung der oberen Kante
8 - Ausfräsung des Waschbeckens

9 - Hier das fertige Werkstück

Wirklich wunderschön!!!
In diesem Video können Sie einen Teil der Bearbeitung verfolgen.

 
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum Contourfive ist  die ideale Maschine für solche Bearbeitungen.
Auf diesem Foto sehen Sie im Hintergrund eine Drehbank mit einer kleinen Säule. Die mit diesem Zubehör ausgerüstete Maschine kann dank der Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit sämtlichen Anforderungen Ihrer Kunden nachkommen.
Für ein Angebot oder Informationen schreiben Sie gleich an mail@breton.it
By-by
Sergio Prior

Donnerstag, 27. Februar 2014

Breton Contourfive NC 700 bei Ausführung verschiedener Bearbeitung sehen

Fertigung des Kopfs von Präsident Lincoln

Drehung einer kleinen Wendelsäule

Fertigung einer runden Vase

Drehung einer modernen Säule


Fertigung des David-Kopfs


Fertigung eines Grabsteins


Fertigung eines korinthischen Kapitells


Scannen und Gravur auf der Frontseite des Kapitells
 
Ausfräsung einer kleinen Wanne

Schicken Sie gleich Ihre Angebotsanfrage an mail@breton.it 
Das war’s für heute.
Dankeschön
 

Sergio Prior

Dienstag, 25. Februar 2014

Die erste in den Vereinigten Staaten montierte Shapemill NCF 1600 K55

Hallo,
heute möchte ich über die erste Shapemill NCF 1600 K55 schreiben, die in den Vereinigten Staaten montiert und vom Werk Keystone Memorials Inc. in Elberton, GA 30635 – USA gekauft wurde.

Keystone Memorials Inc. ist ein in der Grabmalbranche spezialisiertes Werk.



Die Bearbeitungsanlage für Naturstein Shapemill, die von Keystone in der Version K45 gekauft wurde, ist die bis jetzt größte von Breton gefertigte Maschine mit der ein Block mit Maß 4.500x3.000x1.500mm Höhe bearbeitet werden kann.
Die Verfahrwege sind:
Achse X= 4.000mm
Achse Y= 5.500mm
Achse Z= 1.600mm
Schwenkung der  Achse A : von  0° bis +115°.
Drehung der Achse C: ± 200°.



Die Spindel des Bearbeitungszentrum Shapemill verfügt über eine Leistung von 36kW und eine Geschwindigkeit von 6000 UpM.
Die kartesianischen Achsen haben folgende Vorschubgeschwindigkeit:
Achse X= 0÷40 m/Min
Achse Y= 0÷40 m/Min
Achse Z= 0÷30 m/Min
Die Schwenk-/Drehgeschwindigkeit der Achsen  A und  C beträgt  12 UpM.



Die Anlage Shapemill 1600 kann mit einem Diamantblatt mit höchstens  1.000mm (39.4”) ausgerüstet werden.
Das Werkzeugmagazin hat 27 Einlagerplätze und das längste Werkzeug beträgt 450mm.

Die Maschine Shapemill von Keystone Memorials ist auch mit einer Drehbank ausgerüstet, mit der Säulen und besondere Werkstücke mit einem Durchmesser von 
ø 1.080/1.600 x3.200mm Länge.



Der Platzbedarf der Maschine ist:
8.500x7.850x6.500mm Höhe.


Kaum war die Maschine aufgestellt wurde mit der Produktion begonnen, wie man aus den Fotos hier oben sehen kann.
In Kürze werden wir Ihnen Werkstücke zeigen, die mit der zweiten in die Vereinigten Staaten gelieferten Shapmill hergestellt worden sind.
Schicken Sie gleich Ihre Angebotsanfrage an  mail@breton.it 
Das war’s für heute.
Dankeschön

Sergio Prior

Breton, Microsoft und Asem

Im Juni hat Microsoft Corporation das Werk Breton S.p.A. in Castello di Godego besichtigt und dieses schöne Video realisiert!


Unser Lieferant ASEM hat mit „Ubiquity“, der Softwareplattform für Fernwartung, den  jährlich von Microsoft den innovativsten Partnern vergebenen Preis “Windows Embedded Intelligent Systems Partner Excellence Award” in der Kategorie Global Manufacturing gewonnen.

Breton verwendet die Software Ubiquity sowohl auf den ASEM-Systemen als auch auf anderen Systemen ein und spart damit dank einer sehr flexiblen Verwaltung über 30% an Kundenservicekosten.


By-by
Sergio Prior

Dienstag, 11. Februar 2014

Ferrari 250 GTO: ein vom Werk Lapicida mit der Shapemill 1600 hergestelltes Exemplar

Der großartigste Ferrari, der je gebaut wurde. Und auch der Teuerste.

Vom Ferrari 250 GTO wurden zwischen 1962 und 1963 lediglich 36 Exemplare gebaut, was wohl die Summe von 38 Mio. € erklärt, die beim letzten Mal bezahlt wurde, als er in einer Auktion versteigert wurde. 

Lapicida, eine Firma, die sich auf die Bearbeitung von Mineralien aller Art, spezialisiert hat, verwandelte dieses Traumauto nun zu Stein. 

Das Breton-CNC-Bearbeitungszentrum Shapemill 1600“, das bis zu 7000 Umdrehungen pro Minute leistet, arbeitete 100 Stunden daran, den Oldtimer aus einem Block Arabescato Marmor herauszufräsen.

Anschliessend bearbeiteten die Handwerker von Lapicida den Ferrari tagelang in Handarbeit Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und ist auch dementsprechend teuer. Stolze 30 Mio.€ kostet das Einzelstück. 

Woran es dem steinernen Rennwagen definitiv nicht mangelt, ist ein Chiptuning, aber falls Sie ihr Fahrgefühl mehr in Richtung Ferrari bewegen möchten, so kann man das Chiptuning von Autofaszination nur empfehlen.


Auf was warte Sie ?

Der Kauf dieser neuen Maschine wird Ihre beste INVESTITION sein!
Schicken Sie gleich Ihre Angebotsanfrage an  mail@breton.it
Das war’s für heute.
Dankeschön
 
Sergio Prior

Dienstag, 14. Januar 2014

24 Gründe um SHAPEMILL zu wählen

Deswegen haben sich viele Kunden für SHAPEMILL entschieden.


1- Lange Verfahrwege
X 4.000 mm
Y 2.800-5.500 mm
Z 1.600 mm

2 - Hohe Geschwindigkeit der Achsen  
X=40 m/min
Y=40 m/min 
Z=30 m/min
3 - Drehung Achse C
Die Drehung der Achse C beträgt ± 200°

4 - Schwenkung Achse A
0-115°


5 - Achsbewegung
Sämtliche Bewegungen der Achsen sind mit Faltenbälgen geschützt .
6 - X-Achsensupport 
Aus Eisenguss

7 - Bewegung der Achsen X Y und Z
auf Kugelwälzführungen, für maximale Genauigkeit.

8 - Ache Z
Mit pneumatischem Ausgleichssystem.

9 - Antrieb
Der Träger (Achse Y) der und Support (Achse X) werden von Servomotoren und spielfreien Präzisionsgetrieben angetrieben. Die Ritzel- und Zahnstangenkupplung ist auf einem spezifischen Flansch zur  mikrometrischen Spieljustierung gebaut. 

10 - Robust gebauter 
Träger und Führungen bürgen für Steifigkeit, wenige Vibrationen und  langfristige Strukturbeständigkeit.

11 - 36 kW-Motorenspindel 
mit großdimensionierten Lagern für maximale und langfristige Zuverlässigkeit. Die Kurve des Drehmoments der Motorenspindel wurde geplant, um auch bei niedriger Drehzahl über einen maximalen Drehmoment verfügen zu können. Diese technische Eigenschaft ist unbedingt vonnöten, um mit Blättern mit großem Durchmesser arbeiten zu können.
12 - Sägeblattdurchmesser
von bis zu 1000 mm

13 - Hydraulisches Bremssystem des A- und C-Kopfs,
um maximale Genauigkeit während der Bearbeitung zu garantieren.

14 - Frontschutz 
mit weiter Öffnung auf Edelstahlführungen.
15 - Hydraulische und pneumatische Komponenten werden bei erstklassigen Lieferanten gekauft und in einem spezifischen Schrank untergebracht.

16 - Verfahrbares Werkzeugrundmagazin, 27-stellig.

17 - Drehbank (Zubehör)
Man hat die Möglichkeit, eine Drehbank zu installieren um Säulen mit einem Durchmesser von bis zu 1.600 mm herzustellen. Die Drehbank ist eine gesteuerte Achse, die mit den Achsen der Maschine interpoliert ist.

18 - Servomotoren mit digitalen Drehgebern.

19 - Siemens-CNC der neuesten Generation (840D Solution Line) für die Steuerung der Bewegungen und die Achseninterpolation.

20 - 15" Touch-screen-Bildschirm,
an schwenkbarem Arm montiert

21 - Handbediengerät 
mit Spiralkabel zur Ausführung der  Bewegungen von Hand.

22 - Hauptschaltpult  mit Joystick für eine intuitive Achsenbewegung.

23 - BretonCam 3D
Software für die 3D-Ptogrammierung

24 - Software für die Simulation der Arbeitsgänge. Mit dieser Software kann die gesamte sich in Bearbeitung befindende ShapeMill simuliert werden. Die Maschine ist in Teilen aufgeteilt: Maschinenstruktur, Achsen, Spindel, Werkzeugmagazin, Werkzeuge. Das Programm importiert die durch CAM (Kodex ISO) generierte Datei für das zu bearbeitende Werlstück und simuliert dann den gesamten Arbeitsgang mit Überwachung der Kollisionsgefahr.
Auf was warte Sie ?
Der Kauf dieser neuen Maschine wird Ihre beste INVESTITION sein!
2
Schicken Sie gleich Ihre Angebotsanfrage an  mail@breton.it
Das war’s für heute.
Dankeschön

Sergio Prior