Die Software CAD/CAM BretonSmartCam EVOLUTION für die Zeichnung und Programmierung von komplexen Werkstücken aus Gestein auf Sägeanlagen mit 3 interpolierenden Achsen.
Mit dem CAM-Modul sind folgende Bearbeitungen möglich:
- Plattenschnitt mit Sägeblatt
- Profilieren, Vorschleifen und Besäumen mit Blatt.

- Formfräsen (außen + innen) der Tranchen mit Blatt.



- Bohrung.

Wenn mit dem Optional „BretonLathe“ verbunden, erlaubt diese Software, Wendelsäulen mit 2-dimensionalem Profil mit dem Blatt zu besäumen

Mit dem CAD-Modul ist folgendes möglich:
- jegliche 2D-Zeichnung mit entsprechenden Maßen herzustellen.

- das 3D-Arbeitsvolumen auf dem Werkstück zu bestimmen.

- Eine beliebige Fläche im erzeugten 3D-Arbeitsvolumen zu bestimmen.

- Die auf der ausgewählten Arbeitsfläche realisierten 2D-Zeichnung zu verwalten, wie auch immer diese im Raum positioniert ist.

- Zeichnungen im Format .DXF und .DWG aus anderen CAD-Systemen oder Vorlagezeichnung-Sensoren einzuführen.

- Die herzustellenden Werkstücke direkt auf die zu bearbeitende Platte zu positionieren um die Oberfläche auf optimale Weise auszunützen.
- Automatische Programmierung und Anzeige der Anordnung der Sauger auf dem Arbeitstisch.

- Sich mit der Software des eventuellen Laser-Projektors zu verbinden um die Sauger auf dem Arbeitstisch zu ordnen.
- Sich mit der Software des eventuellen A/D-Umsetzers von Flachreliefs zu verbinden.


- Oberflächen und Flachreliefs aus einer ausgearbeiteten Abbildungen herzustellen.
- 2D-Zeichnungen von Waschtischen und Küchenarbeitsflächen, ausgehend von einer Vorlagezeichnung, herzustellen.
Mit dem Modul für die 3D-SIMULATION VON FESTKÖRPERN ist folgendes möglich:
- Eventuelle Kollisionen Werkzeug-Werkstück und Werkzeug-Maschine zu überprüfen.


- Das Restmaterial aus der Bearbeitung auszurechnen


Die Software arbeitet im Windows-Betriebssystem, ist intuitiv und bedienerfreund-lich.
Die Funktionsfähigkeit der Software könnte von den technologischen und Betriebseigenschaften der Maschine beschränkt werden.
0 commenti:
Kommentar veröffentlichen