Die Software BretonSmartCam MODELLING CAD/CAM für die Zeichnung und Programmierung von komplexen Werkstücken aus Gestein für Kontur- und Sägeanlagen mit bis zu 5 interpolierenden Achsen.
Mit dem CAM-Modul sind folgende Bearbeitungen möglich:
- Sägen von Platten mit Sägeblatt
- Profilbearbeitung, Vorschleifen, Besäumen, Außen- und Innenprofilierung von kleinen Blöcken mit Sägeblatt.
- Poliren von Flächen, auch von Abtropfflächen
- Fräsen und Polieren von Nuten auf Flächen, auch auf Abtropfflächen - 3D-Gravuren von True Type Windows-Buchstaben.
- Aus digitalisierten Oberflächen eingerufene Flachreliefs.
- Bearbeitung von Oberflächen oder Körpern mit Sägeblatt.
- Bearbeitung von 3D-Kurven, Oberflächen und Körpern mit Standard-Werkzeugen, bis zu 5 interpolierenden Achsen.
Wenn mit dem Zubehör "BretonLathe" (lieferbar auf Anfrage) verbunden, kann diese Software Bearbeitungen mit bis zu 6 interpolierenden Achsen durchführen.
Mit dem CAD-Modul ist folgendes möglich:
- 2D-Zeichnung mit entsprechenden Maßen herzustellen

- Das 3D-Arbeitsvolumen des Werkstücks zu bestimmen.

- Im hergestellten 3D-Volumen des Werkstücks eine x-beliebige Arbeitsfläche zu bestimmen.

- Die hergestellte 2D-Zeichnung auf der ausgewählten Arbeitsfläche frei zu positionieren.

- Zeichnungen im Format .DXF und .DWG aus anderen CAD-Systemen oder Vorlagezeichnung-Sensoren einzuführen.

- Sich mit der Software des eventuellen Laser-Projektors zu verbinden, um die Sauger auf dem Werktisch zu ordnen
- Sich mit der Software des eventuellen A/D-Umsetzers von Flachreliefs zu verbinden.

- 3D-Modelle der Werkstücke herzustellen.

- Einführen von soliden Oberflächen und Modellen im Format IGES, STL, STEP, 3DM.

- Oberflächen und Flachreliefs aus einer ausgearbeiteten Abbildungen herzustellen.
- 2D-Zeichnungen von Waschtischen und Küchenarbeitsflächen, ausgehend von einer Vorlagezeichnung, herzustellen.
Mit dem Modul für die 3D-SIMULATION VON FESTKÖRPERN ist folgendes möglicht:
- Eventuelle Kollisionen Werkzeug-Werkstück und Werkzeug-Maschine zu überprüfen
- Das Restmaterial aus der Bearbeitung auszurechnen

Die Software arbeitet im Windows-Betriebssystem, ist intuitiv und bedienerfreund-lich.
Bemerkung: Für den funktionstüchtigen Einsatz dieser Software muß der Bediener bereits gute 3D-Modellierkenntnisse haben.
Bemerkung: Die Softwarefunktionen könnten von den technologischen und Be-triebseigenschaften der Maschine beschränkt werden.

- Das 3D-Arbeitsvolumen des Werkstücks zu bestimmen.

- Im hergestellten 3D-Volumen des Werkstücks eine x-beliebige Arbeitsfläche zu bestimmen.

- Die hergestellte 2D-Zeichnung auf der ausgewählten Arbeitsfläche frei zu positionieren.

- Zeichnungen im Format .DXF und .DWG aus anderen CAD-Systemen oder Vorlagezeichnung-Sensoren einzuführen.

- Sich mit der Software des eventuellen Laser-Projektors zu verbinden, um die Sauger auf dem Werktisch zu ordnen
- Sich mit der Software des eventuellen A/D-Umsetzers von Flachreliefs zu verbinden.

- 3D-Modelle der Werkstücke herzustellen.

- Einführen von soliden Oberflächen und Modellen im Format IGES, STL, STEP, 3DM.

- Oberflächen und Flachreliefs aus einer ausgearbeiteten Abbildungen herzustellen.
- 2D-Zeichnungen von Waschtischen und Küchenarbeitsflächen, ausgehend von einer Vorlagezeichnung, herzustellen.
Mit dem Modul für die 3D-SIMULATION VON FESTKÖRPERN ist folgendes möglicht:
- Eventuelle Kollisionen Werkzeug-Werkstück und Werkzeug-Maschine zu überprüfen
- Das Restmaterial aus der Bearbeitung auszurechnen

Die Software arbeitet im Windows-Betriebssystem, ist intuitiv und bedienerfreund-lich.
Bemerkung: Für den funktionstüchtigen Einsatz dieser Software muß der Bediener bereits gute 3D-Modellierkenntnisse haben.
Bemerkung: Die Softwarefunktionen könnten von den technologischen und Be-triebseigenschaften der Maschine beschränkt werden.
0 commenti:
Kommentar veröffentlichen